TiMo
Entwicklung eines in der Veterinärmedizin universell einsetzbaren Gerätes für die EEG-Messung
Ziel ist die Entwicklung eines Gerätes zur EEG-Aufzeichnung, das es ermöglicht, die verfügbaren aufwändigen Methoden zu substituieren. Der technologische Ansatz besteht in der Entwicklung eines wearables für das Echtzeitmonitoring der elektrischen Aktivität des Gehirns. Herausforderungen bestehen in der Miniaturisierung und der individualisierbaren Platzierung der Elektroden im textilen Basisträger sowie in der artefaktbereinigten Signalauswertung, wofür klassische Signalverarbeitungsmethoden genutzt und die Ergebnisse über mobile Devices visualisiert werden. Anwendungsszenario ist die Allgemeinanästhesie mit dem Ziel der individuellen Dosisoptimierung. Mit der Entwicklung wird ein universeller Ansatz verfolgt, um unterschiedliche Spezies von Hunden (> 15 kg) bis hin zu Großtieren versorgen zu können. Damit unmittelbar verbunden ist der Anspruch des möglichen Einsatzes in der veterinärmedizinischen Niederlassung, wo geeignete Technik für das Real-time Gehirnstrommonitoring heute nicht in befriedigender Weise zur Verfügung steht.
Zuwendungsgeber: BMWK