FischFitPRO
Entwicklung einer sensorbasierten Systemlösung für die objektive Bewertung von Tierwohl und Tiergesundheit in der Aquakultur
Stressreduzierung und Stärkung des Tierwohls ist zunehmend auch in der Fischhaltung/-zucht eine der zentralen Herausforderungen. Ziel ist eine sensorbasierte Systemlösung, die es erstmals ermöglicht, mittels objektiv erhobener Messwerte Tierwohl in verschiedenen Anwendungsszenarien zu bewerten. Den Lösungsansatz bildet die Fusionierung und Interpretation heterogener Daten. Eine technische Herausforderung besteht im kamerabasierten Monitoring des Bewegungsverhaltens (Schwimmgeschwindigkeit, -muster). Auch das Längen- und Massenwachstum wird kamerabasiert bestimmt. Eine weitere Herausforderung ist die teilautomatisierte Detektion von Cortisol im Wasser im ng-Bereich, was die Substitution invasiver Beprobungen zur Bestimmung dieses zentralen Stressparameters gestattet. Alle Werte (inkl. weiterer Wasserparameter) werden Teil des Datenmassivs, das mit Methoden des Maschinellen Lernens ausgewertet wird. Ziel ist ein Frühwarnsystem, das es ermöglicht, Stressmanagement zu optimieren, Fischsterblichkeit zu reduzieren und die Wirtschaftlichkeit der Aquakultur zu erhöhen.
Zuwendungsgeber: BMWK